Seite drucken Seite empfehlen

Gesamtfeuerwehr

Berichte der Feste, Übungen und sonstigen Veranstaltungen

Veranstaltungen 2016

9. Januar 2016 - Christbaumsammeln der Jugendfeuerwehr

9. Januar 2016 - Glühweinfest an der Kneippanlage

Das Glühweinfest an der Kneippanlage findet jedes Jahr, anlässlich des Holzverkaufes der Gemeinde Oberstenfeld, statt.
Die Feuerwehr bewirtet traditionell den Holzverkauf mit heißen Roten Würsten und Glühwein.

23. - 25. April 2016 - Frühlingsfest der Abteilung Oberstenfeld

Trotz des nicht überragenden Wetters möchte sich Ihre Feuerwehr für den sehr guten Festbesuch bei Ihnen bedanken. 
Schon zur Auftaktübung am Samstagnachmittag beobachteten zahlreiche Gäste, die Einsatzabteilung bei der Abarbeitung eines Verkehrsunfalls.
Am Abend war die Hütte voll und eine Band ohne Namen sorgte für sehr gute Stimmung. Sonntags konnten die zahlreichen Besucher bei unserer Schauübung der Jugendfeuerwehr  sehen, wie schlagkräftig die Mädels und Jungs zu Werke gehen. Auch am Montag war volles Haus und unsere Gäste konnten wieder einen frisch zubereiteten Rostbraten genießen.  Durch ihr reges Kommen haben Sie das Fest an allen drei Tagen zu einem Erfolg werden lassen. Für die Toleranz der Nachbarschaft möchten wir uns ganz besonders bedanken. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie nächstes Jahr wieder herzlich willkommen heißen dürfen. 
Ihre Freiwillige Feuerwehr Oberstenfeld

30. April 2016 - Kreispokal der Jugendfeuerwehren

Am Samstag, 30.04.2016 hat sich eine kleine Gruppe der Jugendfeuerwehr Oberstenfeld, mit ihrem Betreuer Marco Rörich aufgemacht, um am Kreispokalturnier der Jugendfeuerwehren des Landkreises Ludwigsburg in Kornwestheim teilzunehmen. Bei Sport, Spass und Spiel, galt es, an insgesamt 13 Stationen sein Können unter Beweis zu stellen. Die Aufgaben erstreckten sich von Wassertransport über Hürden bis zur Herstellung kleiner Musikinstrumente. Angetreten sind insgesamt 29 Gruppen in 2 Altersklassen, der Jugendfeuerwehren des Landkreises. Die Gruppe aus Oberstenfeld, startete in der Altersklasse der 15 bis 17 jährigen und belegte von 12 Gruppen einen sehr guten 6. Platz.
Herzlichen Glückwunsch
Kommandant
Jürgen Beck

31. Mai 2016 - Übung der Abteilung Prevorst

Eine starke Truppe benötigt dringend Zuwachs!

Technische Hilfe der etwas anderen Art hieß das Alarmstichwort für die Kameraden der Abt. Prevorst vergangenen Dienstag 31.5.16 bei ihrer Übung in Prevorst.
 
Bei Holzrückearbeiten mit seinem Zangenwagen wurde ein Landwirt durch mehrere Holzstämme eingeklemmt, als bei seinem Kran eine Hydraulikleitung platzte. Ein ihm zur Hilfe eilender Forstwirt versuchte daraufhin mit seinem Traktor und Frontlader die Stämme anzuheben und seinem Kollegen zu helfen. Doch leider vergas er in aller Hektik und Eile an seinem Traktor die Bremse einzulegen, wodurch er selbst gegen den Zangenwagen gedrückt und eingeklemmt wurde.
 
Somit war das gesamte Geschick und Können der Kameraden aus Prevorst gefragt!
 
Um die Übung interessanter für die Dorfbevölkerung zu gestalten wurde sie in den Ort bei der Wendeplatte am Dreschschuppen verlegt. Das Ziel war es somit mehr Aufmerksamkeit auf die Wehr im Ort zu legen, sowie zu zeigen wie vielfältig ihre Tätigkeiten außer dem Löschen von Bränden (Feuer) doch sind.
 
Vielleicht konnten wir durch unsere Übung das Interesse bei der Bevölkerung wecken um sich die Feuerwehr in Prevorst einmal genauer anzuschauen und bei einer der folgenden Übungen vorbeizukommen. Wir würden uns sehr freuen.
Denn wenn etwas passiert ist kommt jemand, nur wann! Hier können schon ein paar Minuten zur Ewigkeit werden!

Sommer 2016 - Goldenes Leistungsabzeichen bestanden

Wir gratulieren der Löschgruppe aus Beilstein um Matthias Bernet mit den Oberstenfeldern, Marco Rörich und Steffen Dietz zum goldenen Leistungsabzeichen.

In kommunaler Zusammenarbeit hat eine Gruppe der Feuerwehr Beilstein, ergänzt durch 2 Mitglieder der Feuerwehr Oberstenfeld, nach vielen, vielen Übungsstunden, die Prüfung zum Goldenen Leistungsabzeichen bestanden.

Nachdem in den letzten beiden Jahren die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber absolviert wurden, hat letzten Samstag, bei bestem Sommerwetter, in Bad Friedrichshall, im Kreis Heilbronn, die Abnahme des Goldenen Leistungsabzeichens stattgefunden. Hier galt es, nach einer schriftlichen Prüfung einen Löschangriff in einer bestimmten Zeit zu bewältigen. Erst wenn diese 2 Prüfungen von den Schiedsrichtern als bestanden gewertet werden, darf man zur letzten Prüfung, der Rettung einer Person aus einem verunfallten PKW antreten. Als auch diese letzte Prüfung mit Bravour gemeistert war, viel allen Teilnehmern ein Stein vom Herzen. Es war geschafft, die Mühe hatte sich gelohnt.

Sommer 2016 - Ausflug der Jugendfeuerwehr nach Tripsdrill

Letzten Samstag ging es zum Abschluss vor den Sommerferien für einen Tag nach Tripsdrill. Da wetterbedingt nicht allzu viele Besucher dort waren, konnten alle Attraktionen fast ohne Wartezeiten mehrmals genutzt werden. So konnten die Kinder und Jugendlichen, nach einem gelungenen Tag, alle wieder den Eltern übergeben werden.

11. Oktober bis 19. November 2016 - Grundausbildung in Oberstenfeld

Neue Feuerwehrangehörige und Ausbilder

21 neue Einsatzkräfte für die  Feuerwehr
 
Im Feuerwehrhaus Oberstenfeld haben 21 Feuerwehranwärterinnen und Anwärter aus Ditzingen, Kornwestheim, Sachsenheim, Pleidelsheim, Steinheim, Erdmannhausen und Oberstenfeld in der Zeit vom 11.10. bis 19.11.2016,  jeweils dienstags, donnerstags und samstags rund 1700 Stunden ihrer Freizeit in den Lehrgang „Feuerwehr-Grundausbildung Teil 1“ investiert. Die Ausbilder Thomas Unteregelsbacher, Jörg Häußermann, Nils Kranich, Daniel Hess, Daniel Schäffer, Robin Greschner, Maximilian Fink, Michael Herzer und Marcel Herzer vermittelten den Anwärterinnen und Anwärtern das Grundwissen über das Feuerwehrwesen. Der Lehrplan umfasste neben der Brandbekämpfung, technischer Hilfeleistung und erweiterten Erste Hilfe die Patientengerechte Rettung aus einem verunfallten PKW, aber auch die Bereiche Rechtsgrundlagen, Fahrzeug- und Gerätekunde und Gefahrstoffe. Bei der Abschlussübung stellte sich folgende Lage dar: Brand im Technikraum im Bauhof, eine Person rettete sich ans Fenster, ein angebautes Bürogebäude ist durch Wärmestrahlung und Funkenflug gefährdet.  Durch die Ablenkung eines Pkw-Fahrers durch den Brand, kommt es zusätzlich noch zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person.  Unter der Leitung der Ausbilder mussten die Lehrgangsteilnehmer den anwesenden Kommandanten und Zuschauern ihr Können in Menschenrettung über tragbare Leitern, Bekämpfen des Brandes, und der Abschirmung des angrenzenden Bürogebäudes unter Beweis stellen.  Durch den Verkehrsunfall musste die eingeklemmte Person mit schwerem hydraulischem Rettungsgerät aus Ihrer misslichen Lage befreit und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinisch Erstversorgt werden. Eindrucksvoll bewiesen die Teilnehmer dass sie das Erlernte richtig einsetzen können, und in der Lage sind auch eine so komplexe Lage zu meistern. Kreisbrandmeister Andy Dorroch und Kommandant Jürgen Beck überreichten die Urkunden mit der Bitte, das Erlernte immer richtig einzusetzen und von den Einsätzen und Übungen immer gesund zurück zu kommen.Lehrgangsleiter Marcel Herzer gratulierten den Teilnehmern zum bestandenen Lehrgang.
Unser Dank gilt dem Abschleppdienst Ramona Rainer aus Ottmarsheim, der Gemeinde Oberstenfeld dem DRK OV Steinheim unter der Leitung von T. Fritz und allen Ausbildern, Maschinisten sowie dem Küchenteam für Ihre Unterstützung.
 Mit dem Abschluss dieses Lehrgangs sind die Teilnehmer jetzt Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner und somit berechtigt im Alarmfall mit auszurücken um Hilfe zu leisten. Marcel HerzerLehrgangsleiter

Veranstaltungen 2017

09. Januar 2017 - Glühweinfest an der Kneippanlage 2017

09. Januar 2017 - Christbaumsammeln der Jugend- und Kinderfeuerwehr

Wie jedes Jahr, hat die Jugend- und Kinderfeuerwehr, am 9. Januar die ausgedienten Weihnachtsbäume eingesammelt. Es kamen wieder ganz schön viele
Bäume zusammmen. Trotz eisiger Kälte hat uns das Einsammlen der Bäume sehr viel Spaß gemacht.
Danke an alle Bürger, die uns hier mit einer kleinen Spende und leckeren Süßigkeiten unterstützt haben.

24. Februar 2017 - Hauptversammlung

Hier (118,6 KiB) können Sie den Bericht der Hauptversammlung nachlesen.

22.-24. April 2017 - Frühlingsfest der Freiwilligen Feuerwehr Oberstenfeld

Obwohl es wieder mal pünktlich zur Festeröffnung geregnet hat, möchte sich Ihre Feuerwehr für den sehr guten Festbesuch, bei Ihnen bedanken.

Schon zur Auftaktübung am Samstagnachmittag beobachteten zahlreiche Gäste, die Jugendfeuerwehr sowie die Helfer des Jugendrotkreuzes bei der Abarbeitung eines Verkehrsunfalls. Im Anschluss an die Jüngsten durfte dann unser Bürgermeister Herr Kleemann, unterstützt von den Gemeinderäten, Michael Meder und Günter Perlinger, ein Cabrio aus dem alten Dienstwagen der Gemeindeverwaltung, fertigen.
Am Abend war die Hütte voll, denn die Band „Delegation for Cover“ sorgte für sehr gute Stimmung.

Sonntags konnten die zahlreichen Besucher bei unserer historischen Schauübung der Abteilung Prevorst sehen, wie anstrengend es früher war ein Feuer zu löschen.

Auch am Montag hatten wir ein volles Haus und unsere Gäste konnten wieder einen frisch zubereiteten Rostbraten genießen. Durch ihr reges Kommen haben Sie das Frühlingsfest an allen drei Tagen zu einem Erfolg werden lassen. Für die Toleranz der Nachbarschaft möchten wir uns ganz besonders bedanken. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie nächstes Jahr wieder herzlich willkommen heißen dürfen.
 
Ihre
Freiwillige Feuerwehr Oberstenfeld

6. Mai 2017 - Kreispokal der Jugendfeuerwehr in Freiberg

Am Samstag, den 6. Mai 2017 sind unsere sieben Jüngsten mit Betreuer Andre Janitzek nach Freiberg am Neckar zum Kreispokal Turnier gereist. Schon früh am Morgen ging es los. Beim Turnier mussten verschiedene Aufgaben aus Feuerwehrtechnik, Sport und Spiel bewältigt werden. Am Ende erlangten unsere Jungs und Mädels zwar nur einen Platz in den hinteren Reihen, dafür hatten aber alle riesigen Spass, wie man auf den folgenden Fotos gut erkennen kann.

13. Mai 2017 Jugendfeuerwehr aktiv am Tag der Städtebauförderung

Tag des Städtebauförderung mit Einweihung Parkplatz Mühlgasse und des Keltermarkts.
 
Am Samstag, den 13. Mai 2017, wurde der neue Parkplatz und der Keltermarkt feierlich eingeweiht.
Einen Teil der Bewirtung hatte die Jugendfeuerwehr übernommen.
Die Roten Würste, Curry Würste, Getränke sowie Kaffee und Kuchen, wurden von den Bürgern sehr gut angenommen.
Wir möchten uns bei allen Gästen bedanken, die uns durch ihren Hunger und ihren Durst unterstützt haben.

Ein besonderer Dank geht an Ingo Mayer von Mayer`s Frischemarkt für die Spende der Würste samt Zubehör.
Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei der Bäckerei Nestel für die Spende des leckeren Kuchens.

Mit dem erwirtschafteten Geld werden wir im Sommer unser Zeltlager in Bayern finanzieren.
Jugendfeuerwehrwart
Marco Rörich

8. Juli 2017 Spende des Edeka Marktes für die Jugendfeuerwehr

Vielen Dank für die Spende

Am 08.07.2017 hat vor dem Edeka Markt in Oberstenfeld die Aktion Feuerwehrwurst stattgefunden.

Vor dem Markt wurde eine sogenannte Feuerwehrwurst verkauft. Die Jugendfeuerwehr Oberstenfeld hat die Aktion mit einer Fahrzeugausstellung und einem Spritzspiel unterstützt.

Den Erlös hat Herr Sabota jetzt der Jugendfeuerwehr gespendet. Herr Sabota hat nun der Jugendfeuerwehr einen Scheck über 500 Euro überreicht. Hierzu sagen wir „Vielen Dank“. Dieses Geld kann gleich für das Zeltlager Anfang August verwendet werden.

M. Rörich
Jugendfeuerwehrwart

28. Juli 2017 OKiFePro bei der Feuerwehr

38 Kinder warteten am Freitag, 28.07. auf die Fahrt mit dem Feuerwehrauto zum Prevorster Waldspielplatz.
Auf dem Waldspielplatz angekommen strömten alle sofort aus. Es wurde Fußball gespielt, im Wald herumgetollt und natürlich gespritzt. So verging die Zeit fast wie im Flug.
Hungrig von der vielen frischen Prevorster Waldluft ließen die Kinder den Nachmittag, bei Roter Wurst und einem Getränk, ausklingen. Gegen 16:30 Uhr wurden die Fahrzeuge wieder besetzt. Mit einer größeren Runde durch den Wald  ging es wieder zurück nach Oberstenfeld. So konnten am Ende eines schönen Nachmittages alle Kinder wieder, bei den am Feuerwehrhaus wartenden Eltern, abgegeben werden.
 
Kommandant
 

29. Juli bis 5. August 2017 Zeltlager der Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr Oberstenfeld auf großer Fahrt
Das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Ludwigsburg fand dieses Jahr vom 29. Juli bis 5. August am Abtsdorfersee im Berchtesgadener Land statt. Auch die Oberstenfelder Jugendfeuerwehr war mit 8 Jugendlichen und 3 Betreuern dabei. Bei einem abwechslungsreichem Programm verging die Woche wie im Flug. So wurden das Salzbergwerk in Berchtesgaden, die Alte Saline in Bad Reichenhall und eine Sommerrodelbahn besucht. Auch eine Lagerolympiade wurde veranstaltet. Diese endete wie jeden Tag mit ausgiebigen Plantschen im See. Das waren nur einige Programmpunkte einer abwechslungsreichen, zu kurzen Woche in Bayern.
Nadine Beck

Veranstaltungen 2018

Glühweinfest am 13.01.2018

Frühlingsfest

Bei bestem Sommerwetter durfte die Feuerwehr ihr diesjähriges Frühlingsfest feiern. Wir möchten uns für den sehr guten Festbesuch, bei Ihnen bedanken.
Schon am Samstagnachmittag beobachteten zahlreiche Gäste, die Abschlussübung der Grundausbildung.
Am Abend war die Hütte voll, denn die Band „GUITARHEROES“ sorgte für sehr gute Stimmung. Sonntags konnten die zahlreichen Besucher bei der Schauübung der Jugendfeuerwehr sehen, dass auch der Nachwuchs fähig ist ein Feuer zu löschen.
Auch am Montag war volles Haus und unsere Gäste konnten wieder einen frisch zubereiteten Rostbraten genießen. Durch ihr reges Kommen haben Sie das Fest an allen drei Tagen zu einem Erfolg werden lassen. Für die Toleranz der Nachbarschaft möchten wir uns ganz besonders bedanken. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie nächstes Jahr wieder herzlich willkommen heißen dürfen.
Ihre
Freiwillige Feuerwehr Oberstenfeld

Die neue Drehleiter ist da

Große Freude und viel Betrieb herrschte am Samstag, 20. Oktober rund um das Oberstenfelder Feuerwehrhaus. Es war ein guter Tag für die Gemeinde Oberstenfeld – die neue Feuerwehrdrehleiter wurde offiziell an die Feuerwehrkameraden übergeben. Ein überaus notwendiges und immer wichtiger werdendes Feuerwehrfahrzeug, für das auch ein stolzer Preis bezahlt werden musste. Bei Kosten in Höhe von insgesamt knapp 660.000 Euro ist die Beschaffung dieser Drehleiter schon etwas ganz Besonderes. Es handelt sich um die höchste Einzelausgabe der Gemeinde Oberstenfeld im Jahr 2018. Deshalb sind wir sehr froh, dass es von Kreis- und Landesebene Zuschüsse in Höhe von rund 374.000 Euro für diese Drehleiter gibt. Damit müssen weit mehr als 50 Prozent der Kosten nicht über den kommunalen Haushalt finanziert werden. Doch ist dieses Geld insgesamt gewiss sehr gut investiert. Immer öfter wird die Drehleiter bei der Rettung von Personen eingesetzt und leistet hier lebenswichtige Dienste. Dazu ist die seitherige Feuerwehrdrehleiter mittlerweile 30 Jahre alt und die alle 10 Jahre durchzuführende Generalüberholung hätte sich nicht mehr ausbezahlt.
Bürgermeister Markus Kleemann betonte in seiner Rede die Bedeutung des Einsatzfahrzeugs und dankte den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten für ihr tatkräftiges Engagement und ihr wichtiger, entscheidender Beitrag zur öffentlichen Sicherheit und bei Gefahren. Er wies darauf hin, dass neben einer guten Ausbildung und einem guten Miteinander insbesondere eine gute Ausrüstung zu erfolgreichen Einsätzen führt, allerdings erst die Mannschaft dem Fahrzeug Leben und Wirkung einhauchen wird.
Unzählige Gäste und vor allem viele Kinder ließen es sich nach den Begrüßungsreden und der Vorstellung des Rettungskorbes nicht nehmen, im Korb der Drehleiter auf 30 Meter Höhe gefahren zu werden. Sie hatten viel Spaß und genossen die atemberaubende Aussicht auf das abwechslungsreiche Bottwartal und unsere attraktive Gemeinde. Daneben kam es bei Speis und Trank der Feuerwehr zu vielen guten Gesprächen, so dass es ein rundum schöner Nachmittag war.

Veranstaltungen 2019

Frühlingsfest vom 27. - 29.04.19


Bei echtem Aprilwetter haben wir dieses Jahr unser Frühlingsfest gefeiert. Wir möchten uns bei allen Festbesuchern für den sehr guten Besuch an allen 3 Tagen bedanken.
Schon am Samstagnachmittag beobachteten zahlreiche Gäste, die Übung, eine Menschenrettung über die Drehleiter mit Hilfe des DRK Ortsvereines.
Am Abend hat die Band „DELEGATION FOR COVERS“ im voll Besetzten Gerätehaus für gute Stimmung gesorgt.
Sonntags konnten die zahlreichen Besucher bei der Schauübung der Jugendfeuerwehr sehen, was unsere Jüngsten alles leisten können.
Auch am Montag war volles Haus und unsere Gäste konnten wieder einen frisch zubereiteten Rostbraten genießen. Durch ihr reges Kommen haben Sie das Fest an allen drei Tagen zu einem Erfolg werden lassen. Für die Toleranz der Nachbarschaft möchten wir uns ganz besonders bedanken. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie nächstes Jahr wieder herzlich willkommen heißen dürfen.
Ihre
Freiwillige Feuerwehr Oberstenfeld

Feuerwehr Oldtimer Treffen in Winnenden

Vom 1. - 2. Juni 2019 fand in Winnenden das historische Feuerwehrwochenende anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg statt.
Es wurden 94 historische Feuerwehrfahrzeuge ausgestellt. Darunter auch unser TSF (Baujahr 1961), das bis 1982 im Einsatz war.
Lukas Noller, Janik Noller und Gregor Streufert haben das erste Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Oberstenfeld hergerichtet und für das Oldtimertreffen hübsch gemacht.

Familienausflug am 15.09.2019

Ausflugsbericht
Ausflugs Nr. 01/19
Ausflugsart: Familienausflug nach Heidelberg
Am: 15.09.2019
Um: 08:00 Uhr
Anzahl zu Beginn des Ausfluges: 53 Personen
Anzahl bei Rückkehr: 53 Personen
Fahrzeug: Reisebus
Ausflugsbeschreibung:
Bei bestem Wetter ging es am Sonntag um 8:00 Uhr los zu unserem Ausflug ins Neckartal. Nach einem typischen Feuerwehr Vesper haben wir unseren ersten Halt, Heidelberg, erreicht. In Heidelberg wurde die ganze Mannschaft freigelassen um die Stadt zu erkunden. Vom Schloß, über den Königstuhl, bis zur Altstadt, wurde alles unsicher gemacht. Mit dem Schiff ging es am Nachmittag weiter nach Neckarsteinach. Für einige unseres Feuerwehr Nachwuchses war die Bootsfahrt ein Highlight. Der Kapitän nahm die Kinder mit in sein Fahrerhaus und ließ sie das Boot lenken. Trotz der vielen kleinen Steuermänner kamen wir sicher in Neckarsteinach an. Jetzt ging es weiter auf die Heuchelberger Warte. Über den Dächern von Leingarten erwartete uns die Hexe Rumpumpel mit einem Hexenschmaus. Nach dem zünftigen Essen und einem Besuch von Dieter Thomas Kuhn, der einige seiner Stimmungshits zum Besten gab, ging es am späten Abend wieder zurück in die Heimat.
Dauer 1 Tag