Seite drucken Seite empfehlen


Unsere Veranstaltungsreihe im Frühjahr 2023:


Dienstag, 28. Februar, 18 Uhr
Erwachsenenbasteln


Donnerstag, 09. März, um 10 Uhr
Literaturfrühstück

 
Freitag, 17. März, von 18-22 Uhr
Nacht der Bibliotheken
Saxophon trifft auf Tanz in der Bücherei OberstenfeldIn der Nacht der Bibliotheken wird die Oberstenfelder Bücherei zum ganz besonderen Schauplatz - „Grenzenlos“ heißt es mit Saxophon und Tanz
Mit den Klängen des Saxophons von Simone Ehinger und den Bewegungen der Tänzerin Marleen Streicher wird die Bücherei auf eine ganz neue Weise erscheinen und für die Zuschauer zugänglich werden. Von barocken Klängen von Georg Philipp Telemann, geht es über japanische Improvisation zum argentinischen Tango von Astor Piazzolla. Lassen Sie sich von einem bunten musikalischen Programm entführen und genießen Sie die Symbiose von Tanz und Musik.

Die Performance dauert ca. 15 min und wird jeweils um 18, 19 und 20:00 Uhr zu sehen und zu hören sein.

Das Team ist an dem Abend für Sie da und freut sich bei Snacks und Getränken auf ihren Besuch.
Um die Nacht in Erinnerung zu behalten wird eine Fotobox aufgestellt.
Und natürlich kann man stöbern und ausleihen.

 

Freitag, 24. März, ab 19 Uhr
Kleidertauschparty mit Musik und Sekt

(Veranstaltungsort: Katharinensaal im Stiftsgebäude)
Veranstaltung im Rahmen der Nachhaltigskeitswoche der Gemeinde
 

Nadelstich im Lesecafe

Treffpunkt jeden ersten Dienstag im Monat ab 10 Uhr
07. Februar
07. März
04. April
06. Juni


Für Kinder:

Vorlesenachmittag mit anschließendem Basteln
immer ab 16 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahre.
Bitte um Anmeldung eine Woche vorher, da die Plätze begrenzt sind.
Telefon: 07062/4639

02. Februar
02. März
20. April 
11. Mai





Kamishibai für Kinder ab 4 Jahren ohne Begleitperson
immer ab 16 Uhr.
Bitte um Anmeldung eine Woche vorher, da die Plätze begrenzt sind.
Telefon: 07062/4639

16. Februar
16. März
27. April 
25. Mai



Am 10. Mai 2023 gastiert das Theatrium Steinau mit dem Stück "Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk für den Fuchs". 
Es ist eine geschlossene Veranstaltung in Kooperation mit den Oberstenfelder Kindereinrichtungen.
Bilder gibt es dann auf unserer Social Media-Seite Facebook und Instagram.