Krankenpflegeförderverein
Der Krankenpflegeförderverein ist eine starke Gemeinschaft und kann auf eine lange Tradition des diakonischen Dienstes zurückblicken.
Informieren Sie sich über die Angebote des Krankenpflegefördervereins:
Nachbarschaftshilfe
... diese Leistungen lassen sich besser mit dem Wort "Alltagsbegleitung" beschreiben. Denn bei allem, was jeden Tag zu tun ist, bieten wir Ihnen unsere Unterstützung an. Das Alltagsgeschehen ist unterschiedlich und der Hilfebedarf sehr individuell. Typische Alltagsleistungen, bei denen wir helfen sind beispielsweise
- Hauswirtschaftliche Versorgungen wie waschen, putzen, bügeln, kochen,
- Essen zubereiten und bereit stellen
- Einkauf für Sie
- Einkauf mit Ihnen gemeinsam
- Kehrwoche
- Großputz wie z.B. Fenster oder Keller
- Begleitdienst wie z.B. für Arztbesuche Betreuung; Spaziergänge
Rufen Sie einfach bei der
Einsatzleiterin Petra Weber
Te. (0 71 44) 308 375
uns an und vereinbaren einen Termin. Bei diesem Termin lernen wir uns kennen und können Hilfebedarf und Hilfeangebot im gemeinsamen Gespräch abstimmen. Hierbei beraten wir Sie auch, wer die Kosten übernehmen kann und stellen gegebenenfalls für Sie die Anträge. Außerdem erhalten Sie von uns einen schriftlichen Kostenvoranschlag. Wir berechnen nur tatsächlich erbrachte praktische Leistungen. Für die beschriebene Beratung entstehen keine Kosten und Sie verpflichten sich damit auch zu nichts.
Suppentöpfle

Suppentöpfle
„Gemeinsam schmeckt es besser!“
Was ist das Suppentöpfle?
Eine Möglichkeit, in froher Runde Mittag zu essen, mit einem frisch und schmackhaft gekochten Gericht, das nach Großmutters bewährten Rezepten und zum Selbstkostenpreis angeboten wird.
Wo?
Im Ev. Gemeindehaus in Oberstenfeld; im großen Saal im Parterre.
Für wen?
Für alle, denen es allein zu Hause nicht schmeckt, denen das Kochen für eine Person keine Freude macht, die sich gerne beim Essen mit anderen unterhalten, die froh über eine Abwechslung sind.
Wann öffnet das Suppentöpfle seinen Deckel?
Einmal im Monat am Dienstag
Das Suppentöpfle öffnet seinen Deckel am
auf Grund der Pandemie zur Zeit nicht möglich jeweils um 12.00 Uhr
Anmeldung
Weil wir gerne die richtigen Mengen einkaufen möchten, bitten wir Sie um Folgendes:
Alle die regelmäßig kommen, brauchen sich nicht anzumelden. Sollten Sie aus irgendeinem Grund verhindert sein, zum Suppentöpfle zu kommen, bitten wir Sie um Abmeldung bis zum Freitag davor, bei Frau Tabea Preuss, Tel. 21505.
Fahrdienst
ACHTUNG – WICHTIG!
Wenn Sie zum Suppentöpfle vom Fahrdienst abgeholt werden wollen, dann rufen Sie bitte unseren Bufdi, Tel. 01578 9297236 oder im Pfarramt, Tel. 5477 an.
Seniorenauto

Das Seniorenauto schafft Mobilität für Senioren!
Sie müssen zum Arzt...
Sie sollen einkaufen...
Sie wollen zum Friseur...
Sie möchten spazieren gehen...
... und haben sonst niemand, der Sie fährt oder begleitet?
Wenn es Montag, Mittwoch und Freitag ist,
dann rufen Sie
Herrn Gundert an
Tel. (0 157) 89 29 72 36
Immer Montag, Mittwoch und Freitag sitzt er für Sie am Steuer.
Sozialfonds
Der Sozialfonds hilft dort, wo Hilfe notwendig ist - still, diskret, von Mensch zu Mensch
Der Sozialfonds des Krankenpflegefördervereins unterstützt hilfe- und pflegebedürftige Einwohner der Gemeinde Oberstenfeld in sozialen und wirtschaftlichen Notlagen.
Ansprechpartner
Pfarrer John Walter Siebert
Tel. (0 70 62) 54 77
ambulante Dienste
Hand in Hand mit der Diakoniestation Bottwartal bietet der Krankenpflegeverein Oberstenfeld ambulante Dienste an.
Ansprechpartner
Diakoniestation Bottwartal
Im Gigis 1
71711 Murr
Tel. (0 71 44) 82 10 73
E-Mail: info@diakoniestation-bottwartal.de
Verwaltungsleiterin
Michaela Klein
Pflegedienstleitung
Frank Beander