Kontakte & Ehrenamt
Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Oberstenfeld, die ernsthaft und mit Engagement am Thema Flucht und Asyl interessiert sind, bieten wir die Möglichkeit mit den verantwortlichen Stellen und Personen direkt und auf kurzem Wege Kontakt aufzunehmen.
Unter den nachfolgend aufgeführten Kontaktadressen finden Sie die Person, Institution oder die vor Ort ehrenamtlich tätigen Gruppierungen zum jeweiligen Themenkreis und Ihrem persönlichen Anliegen.
Machen Sie Gebrauch davon. Vielen Dank!
Verantwortung Asylverfahren und Soziales
Für die Unterbringung, Leistungsgewährung und Sozialbetreuung der Asylbewerber im Landkreis Ludwigsburg ist das Landratsamt zuständig.
Diese Aufgaben übernimmt der „Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler“.
Die Kontaktadresse lautet:
Landratsamt Ludwigsburg
Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler (FB 33)
Hindenburgstraße 40
71638 Ludwigsburg
Der Fachbereich hat 3 Geschäftsteile mit unterschiedlichen Aufgaben:
Geschäftsteil 331 – Leistungen Asyl
(ist für die Gewährung der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) zuständig))
Geschäftsteil 332 – Unterbringung Asyl
(ist für die Unterbringung der Asylbewerber zuständig)
Geschäftsteil 333 – Sozialer Dienst Asyl
(ist für die Betreuung und Beratung der Asylbewerber zuständig)
Ansprechpartner beim Landratsamt Ludwigsburg im Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler, Fachbereichsleitung Fachbereich Asylbewerber und Aussiedler
Herr Martin Schliereke, Telefon:( 0 71 41) 144-39, Martin.Schliereke@landkreis-ludwigsburg.de
Sozialdienst für Asylbewerber und Flüchtlinge/ Koordinations- und Informationsstelle für Ehrenamtliche
Herr Fabian Schollenberger, Telefon: (0 71 41) 144-487 38 Fabian.Schollenberger@landkreis-ludwigsburg.de
Sozialarbeiter (Diakonie) Herr Felix Gratz zuständig für Gemeinschaftsunterkünfte in Erstunterbringung (Berggasse 2, Berggasse 12, Hauptstr. 48, Schillerstraße 3 und In den Schafwiesen 7)
Mobil-Telefon: (0 176) 119 542 31, f.gratz@kreisdiakonieverband-lb.de
Sozialarbeiterin (Diakonie) Frau Gabi Enders zuständig für Gemeinschaftsunterkünfte im Anschluss
Mobil-Telefon: (0 176) 119 542 25, g.enders@kreisdiakonieverband-lb.de
Ehrenamtliches Engagement
Frau Schröder, Landratsamt (0 71 41) 144-980
Frau Albinger, Caritas (0 151) 709 010 47
Frau Maier-Lidle, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg, (0 71 41) 95 42-903
Wichtige Anlaufstellen im Gemeinwesen Ökumenische Fachstelle Asyl
Frau Silvia Maier-Lidle, Frau Martha Albinger, Frau Petra Kühn, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz Tel.: (0 71 41) 95 42-903
Ansprechpartnerinnen/Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung:
Bei der Gemeinde Oberstenfeld, Hauptamt, Frau Garrecht (0 70 62) 261-54, garrecht@oberstenfeld.de
„Freundeskreis Asyl Oberstenfeld“ (FAO)
Für die ehrenamtlich Mitwirkenden zur Unterstützung in der Flüchtlingsarbeit hat sich in der Gemeinde Oberstenfeld unter Leitung und organisatorischer Verantwortung der Evangelischen Kirchengemeinde Oberstenfeld der „Freundeskreis ASYL Oberstenfeld“ gegründet.
Diese ehrenamtliche Einrichtung hat sich zur Aufgabe gemacht, selbstlos und mit sozialer Verantwortung Menschen in ihrer großen Not unbürokratisch und konfessionsübergreifend zu helfen.
Um Hilfsangebote, Aufgaben und Ideen für dieses Projekt zu koordinieren, hat sich eine Steuerungsgruppe mit Zuständigkeit für die jeweiligen Themenfelder gebildet. Für jedes dieser Themenfelder sind ein oder mehrere Ansprechpartnerinnen / Ansprechpartner benannt.
Sprecherin des Freundeskreis Asyl Oberstenfeld ist Frau Martha Siebert, Siebert@fa-oberstenfeld.de