Seite drucken Seite empfehlen

Bundesweiter Warntag am Donnerstag, 14. September 2023


Am Donnerstag, 14. September 2023 findet der nächste bundesweite Warntag statt.
Ereignisse wie die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe im Juli 2021, der andauernde Angriffskrieg in der Ukraine und die Energiekrise, aber auch kleinere lokale Gefahrenlagen, wie zum Beispiel Hochwasser oder Starkregenereignisse, rücken die verschiedenen Krisensituationen, die großflächig, aber auch in kleineren Gebieten eintreten können, sowie die verschiedenen Warnkanäle regelmäßig in den Fokus.
Vorrangiges Ziel des bundesweiten Warntags ist es, die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien für Krisen aller Art zu sensibilisieren und über die Art und Weise zu informieren, wie die Behörden warnen. Dieser ist nun regelmäßig für den zweiten Donnerstag im September geplant.
Dazu wird am 14. September 2023 um 11.00 Uhr zentral durch die Nationale Warnzentrale eine Probewarnung ausgelöst, die sowohl an Rundfunkanstalten und Medienunternehmen geht, als auch auf Warn-Apps und Cell-Broadcast den Probealarm auslöst und so die Bevölkerung mittels mobiler Endgeräte erreicht. Auch Sirenenwarnungen werden ausgelöst.
Für Sirenensignale gilt:Auf- und abschwellender Ton (1 Minute) bedeutet: „In dem Gebiet besteht eine unmittelbare Gefahr oder diese ist in Kürze zu erwarten. Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien für weitere Hinweise, diese werden von allen lokalen und regionalen Rundfunksendern ausgestrahlt. Folgen Sie den amtlichen Anweisungen“Dauerton (1 Minute) bedeutet: „Die Gefahr besteht nicht mehr.“

Mit der Probewarnung werden auch die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft – und im Anschluss bei Bedarf optimiert.
Um 11:45 Uhr wird die Entwarnung an die entsprechenden Kanäle ausgegeben. Lediglich über Cell Broadcast erfolgt keine Entwarnung.
In der Gemeinde Oberstenfeld wurden in den vergangenen Monaten neue Sirenen installiert. Da die endgültige Installation seitens der Fachfirma zum Redaktionsschluss (6. September) leider noch nicht abgeschlossen werden konnte, ist davon auszugehen, dass diese beim Warntag noch nicht ausgelöst werden. Wir bitten dies zu beachten. Sobald diese in Betrieb gehen, wird eine gesonderte Sirenenprobe stattfinden. Diese wird im Mitteilungsblatt angekündigt.
Wir bitten auch alle Eltern, ihre Kinder über die Probewarnung zu informieren.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite www.bundesweiter-warntag.de.