Schulweg jetzt noch sicherer mit neuer Beschilderung
Eltern von Schülerinnen und Schüler der Lichtenbergschule haben vor einiger Zeit die AG Sicherer Schulweg gegründet. Ziel ist es, den Schulweg zur Lichtenbergschule sicherer zu machen und die Verkehrssituation vor der Schule zu entschärfen, so dass die zu Fuß kommenden Kinder auch die letzten Meter zur Schule sicher gehen können. Dadurch sollen mehr Kinder dazu bewegt werden, den Weg oder zumindest ein Stück davon zu Fuß zu gehen anstatt mit dem Auto gebracht zu werden.
Um Ideen zur Verbesserung der Situation zu entwickeln und zu realisieren, findet regelmäßig ein Austausch zwischen der AG Sicherer Schulweg und der Verwaltung statt. In diesem Zusammenhang wurde nun an der Schneckenbrücke auf der Seite des Bürgerhauses ein Sammelpunkt eingerichtet von dem aus Kinder zusammen zur Schule gehen können. Dieser Treffpunkt mit dem angrenzenden Parkplatz vor dem Bürgerhaus wurde gewählt, da es hier für Kinder aus weiter entfernt liegenden Wohngebieten gut und sicher möglich ist, aus dem Auto auszusteigen und sich zu treffen, um gemeinsam den restlichen Weg zur Schule zu laufen. So sollen Fahrten direkt zur Schule und ein hohes Verkehrsaufkommen dort vermieden werden. Außerdem tut den Kindern die Bewegung gut und fördert die Eigenständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein.
Auf den letzten Metern zur Schule, von der Forststraße aus kommend am Eingang der Martin-Luther-Straße, weist ein neues Schild diejenigen Kinder, die mit dem Auto direkt zur Schule gebracht werden, darauf hin, dass sie in der Lage sind, die letzten Meter alleine zu gehen. Fahrten mit dem Auto direkt an das Schulgelände hin sind für Kinder in diesem Alter nicht erforderlich und auch nicht förderlich. Sollte es sich nicht vermeiden lassen, die Kinder zur Lichtenbergstraße zu fahren, bitten wir darum, an den Parkplätzen entlang des Friedhofes zu parken und den Kreuzungsbereich freizuhalten.
Die Gemeindeverwaltung dankt der AG Sicherer Schulweg für ihr großes Engagement und ihre guten Ideen!