Seite drucken Seite empfehlen

Auf die Räder, fertig, los! – Ab dem 1. Juli 2023 tritt die Gemeinde Oberstenfeld wieder beim STADTRADELN an Meldung vom 24. Mai 2023

Zum dritten Mal nimmt die Gemeinde Oberstenfeld in diesem Jahr beim STADTRADELN gemeinsam mit dem Landkreis Ludwigsburg teil. Erstmalig sind alle 39 Kreiskommunen mit dabei. Geradelt wird vom 1. bis 21. Juli. Das Ziel dabei lautet: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Die Fahrradkilometer werden gesammelt und der eigenen Gemeinde zugeschrieben, die in diesem bundesweiten Wettbewerb mit anderen Kommunen konkurriert. Aber auch den Radelnden selbst winken Ruhm und tolle Preise. Geradelte Kilometer können direkt nach der Fahrt, aber auch später noch gesammelt auf der Website eingegeben werden. Etwas komfortabler geht es mit der kostenlosen STADTRADELN-App: Hierüber können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und der Gemeinde Oberstenfeld gutschreiben. „Der STADTRADELN-Wettbewerb ist auch in diesem Jahr ein fester Termin im Kalender unserer Gemeinde. Wir zeigen gerne: Radfahren ist klimafreundlich, gesund und liegt uns in der Gemeinde Oberstenfeld am Herzen – so wie vielen anderen Kommunen in Baden-Württemberg“, so Bürgermeister Markus Kleemann. Die Teilnahme am STADTRADELN ist ganz einfach: Jeder, der in einer der mitmachenden Kommunen wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, kann sich online unter www.stadtradeln.de/landkreis-ludwigsburg registrieren und ein Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten. Auch Unterteams können gegründet werden – so können sich zum Beispiel unterschiedliche Unternehmensabteilungen oder Vereinsgruppen miteinander wettstreiten. Die geradelten Kilometer werden in einem Online-Radelkalender oder per STADTRADELN-App erfasst. Anmeldung einfach unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-ludwigsburg oder den QR Code scannen. Radeln mit den Stars Wer über die bloße Teilnahme hinaus besonders aktiv sein möchte, kann als STADTRADEL-Star für die Kommune fahren. Stars verpflichten sich, im dreiwöchigen Aktionszeitraum kein Auto zu nutzen – auch nicht auf dem Beifahrersitz. Das Engagement wird mit Preisen und Auszeichnungen belohnt. Wer Interesse hat, darf sich direkt bei uns melden. Weitere Informationen hierzu gibt es auf www.stadtradeln.de/star. Bei Fragen steht Ihnen gerne Frau Romero unter romero@oberstenfeld.de oder unter 07062 | 261 -57 zur Verfügung.
mehr...

Freitag, 26. Mai 2023 - Tag der Gesundheit - im Freibad Meldung vom 09. Mai 2023

Straßensperrung in der Lindelstraße Meldung vom 08. Mai 2023

Aufgrund von Arbeiten an der Wasserversorgung ist die Lindelstraße auf Höhe Gebäude 34 (Einmündung vom Nussbaumweg her kommend) vom 9. Mai 2023 bis 24. Mai 2023 voll gesperrt. Die Sperrung betrifft auch den Gehweg.
 
Wir bitten um Verständnis und Beachtung!
 
 

Straßensperrung Schulstraße vor Einmündung Hauptstraße Meldung vom 08. Mai 2023

Aufgrund von Kanalarbeitern ist die Schulstraße im Bereich zwischen der Entengasse und der Einmündung in die Kreuzung Hauptstraße/Marbacher Straße für den Verkehr gesperrt.
 
Die Durchfahrt zwischen Oberstenfeld und Gronau über die Lichtenberger Straße und die Kreuzstraße ist nicht möglich. Die Umleitung führt über die L 1100 und die L1117.
 
Die Durchfahrt des Busses durch den Baustellenbereich ist gewährleistet, so dass es zu keinen Einschränkungen im Busverkehr kommt.
 
Wir bitten um Verständnis und Beachtung!

Hier gelangen Sie zum Beantragen Ihres Briefwahlscheines Meldung vom 27. März 2023

Ehrung langjähriger Gemeinderäte Meldung vom 13. März 2023

Bei der letzten Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 9. März 2023 wurden die Gemeinderäte Gert Friedrich und Erich Scheer für ihr langjähriges Engagement im Gremium geehrt.
Gert Friedrich ist am 22. November 2007 in den Gemeinderat nachgerückt und wurde nun von Bürgermeister Markus Kleemann im Namen der Gemeinde Oberstenfeld für seine 15 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zuletzt wurde er am 1. März 2018 für 10 Jahre Mitgliedschaft von der Gemeinde und vom Gemeindetag ausgezeichnet. 
Erich Scheer kann auf die doppelte Zeit zurückblicken und wurde nun von der Gemeinde Oberstenfeld für seine 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt, nachdem er 2018 zuletzt für 25 Jahre ausgezeichnet wurde. Herr Scheer ist am 20. Februar 1992 in den Gemeinderat nachgerückt und war damals schon einige Jahre im Ortschaftsrat. Daher wurde er im Jahr 2014 bereits für 30 Jahre kommunale ehrenamtliche Tätigkeit als Ortschaftsrat mit der Ehrennadel und der Ehrenstele des Gemeindetags ausgezeichnet. Da der Gemeindetag Baden-Württemberg Ehrungen für kommunalpolitische Tätigkeiten jeweils nur einmal verleiht, bekam er diese nicht noch einmal als Gemeinderat. Im Ortschaftsrat war er bis 2019, als er nicht mehr kandidierte, sogar 35 Jahre lang tätig. Ebenso wurde Herr Scheer bereits mit der Bürgermedaille der Gemeinde Oberstenfeld ausgezeichnet.
Bürgermeister Markus Kleemann bedankte sich bei Herrn Scheer für sein außergewöhnliches und langjähriges besonderes Engagement für seine Heimat und überreichte ihm eine Dankesurkunde sowieein Weinpräsent. Gemeinderat Rolf Lutz sprach für die SPD-Fraktion eine Laudatio und Erich Scheer ging seinerseits auf die Arbeit im Gemeinderat ein. Gert Friedrich konnte leider nicht an der Sitzung teilnehmen und bekam die Urkunde inklusive Präsent nach Hause geliefert.

Nacht der Bibliotheken Meldung vom 01. März 2023