Historischer Rundgang durch Oberstenfeld

Ein Weg in die Vergangenheit zu romanischen Kirchen, vorbei an alten Fachwerkhäusern und durch verwinkelte Handwerkergassen.
Das historische Ortsbild
Das historische Ortsbild Oberstenfelds wird geprägt durch die romanische Basilika des 1016 vom Adel gegründeten Chorfrauenstifts. Ds Stift sollte den unverheirateten Adelstöchtern ein standesgemäßes Leben sichern und die Chorfrauen solten durch ein gottgefälliges Leben und Gebete zum Seelenheil der Familie beitragen. Nach der Reformation 1540 umgewandelt in ein evangelisches Damenstift bestand es bis zum Jahre 1920. Durch das Stift wurde das Leben in der Gemeinde Oberstenfeld 900 Jahre lang beeinflusst. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg brannte 1693 der Ort zum größten Teil ab. Die heute noch erhaltenen Fachwerkhäuser gehen auf die Zeit des Wiederaufbaus zurück.