Hauptamt
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Persönlicher Kontakt
Leitung Hauptamt
Teamleiterin Personal
Stellvertretende Leitung Hauptamt
Hauptamt
Assistentin des Hauptamtsleiters
Verwaltung der Kinderbetreuungseinrichtungen
Hauptamt
Team Bürgerbüro, Sicherheit und Ordnung
Teamleiterin
Hauptamt
Team Bürgerbüro, Sicherheit und Ordnung
Teamleiterin
Hauptamt
Gesamtleiterin und Fachberaterin Kindertageseinrichtungen
Assistentin des Bürgermeisters
Sitzungsdienst
Mitteilungsblatt
Hauptamt
Team Personal
Sachbearbeiterin
Hauptamt
Team Personal
Sachbearbeiterin
Hauptamt
Team Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit
Sachbearbeiterin
Hauptamt
Team Personal
Amtsbotin
Bauamt
Team Gebäude- und Flächenmanagement
Amtsbotin
Öffentlichkeitsarbeit und Kultur
Sachbearbeiterin
Hallenbelegung
Veransstaltungskalender
Telefonzentrale
Homepage
Hauptamt
EDV und Team Personal
Organisationseinheiten
Übergeordnete Dienststellen
Gemeinde OberstenfeldLeistungen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Ausnahme vom Gesetz über die Sonntage und Feiertage beantragen
- Ausstellung eines Leichenpasses beantragen
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Feuerbestattung beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Erlaubnis beantragen
- Häusliche Gewalt - Platzverweis, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken
- Inhaber von Erlaubnis- oder Befähigungsscheinen - Feuerwerke anmelden
- Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Sterbeurkunde beantragen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Vorzeitige Einschulung beantragen
- Wohnberechtigungsschein beantragen
- Zurückstellung vom Schulbesuch beantragen
Formulare und Onlinedienste
-
Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände - Anzeige
Sollte Ihre Stadt oder Gemeinde kein Formular anbieten, können Sie folgendes Muster verwenden. - Antrag Wohnberechtigungsschein
-
KM-Meldeportal
Vielfachanfragende ("Power-User"), Behörden und Polizeidienststellen können den neuen zentralen, landesweiten Onlinedienst zum Melderegister nutzen. Später sollen darüber auch Einzelabfragen möglich sein.