Seite drucken Seite empfehlen

Qualitätsmanagement

Qualität in Oberstenfeld durch den nationalen Kriterienkatalog für Tageseinrichtungen für Kinder von W. Tietze u.a.

Seit 2011 wenden alle Oberstenfelder Kindereinrichtungen dieses Qualitäts-managementverfahren zur Überprüfung und Verbesserung ihrer Fachpraxis an.

Der Aufbau des sich auf die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern in der Altersspanne zwischen 0 und 6 bezogenen Kriterienkatalogs ist durch zwei Ebenen geprägt: Erstens durch 20 Qualitätsbereiche, die zentrale Bereiche pädagogischer Arbeit in der KiTa widerspiegeln. Sie reichen vom „Raum für Kinder“ über „Körperpflege und Hygiene“, „Kognitive Entwicklung“ oder „Individualität, Vielfalt und Gemeinsamkeit“ bis zu „Leitung und Team.“ Es werden damit alle jene Rahmenbedingungen beschrieben, in denen sich die Situationen, Interaktionen und Routinen im Tagesablauf einer Kita abspielen.

Als zweite Ebene sind diesen Qualitätsbereichen die folgenden „Leitgesichtspunkte zur pädagogischen Qualität“ zugeordnet:

  • Räumliche Bedingungen
  • Erzieherin-Kind-Interaktion
  • Planung
  • Nutzung und Vielfalt von Material
  • Individualisierung
  • Partizipation

Für jeden einzelnen Qualitätsbereich und seine pädagogischen Leitgesichtspunkte bietet der Kriterienkatalog umfassende Checklisten, mit denen die pädagogischen Fachkräfte wichtige Anhaltspunkte für die derzeitige Qualität und das Verbesserungspotential ihrer Einrichtung bekommen. Mit Symbolen wird dabei auf besondere Anforderungen der Kinder im Alter zwischen 0 und 3 hingewiesen.

Alle Teams durchlaufen in den einzelnen Qualitätsbereichen 7 Qualitätsschritte. Grundlage hierfür ist das Sieben-Schritte-Verfahren:

Dabei wird das Team von der Leitung oder einer Erzieherin mit einer Zusatzqualifikation im Qualitätsmanagement begleitet. Regelmäßig finden weitere Fortbildungen zu diesem Thema statt. Die Eltern können sich in jeder Einrichtung über die Qualitätsziele und die bearbeitenden Qualitätsbereiche im QM- Hefter informieren. Das wichtigste an diesem Prozess ist, dass für die Kinder eine messbare positive Veränderung umgesetzt wird.